Die
  Naturheilkunde
  basiert
  auf
  10
  natürlichen 
  Gesundheitstechniken,
  von
  denen
  3 
  wesentlich
  sind.
  Sie
  werden
  "die
  3 
  Grundpfeiler" genannt :
  A/
  Eine
  gesunde
  und
  ausgewogene 
  Ernährung. 
  B/
  Die
  Notwendigkeit,
  körperliche
  Aktivität 
  auszuüben. 
  C/ Umgang mit Stress und Emotionen
  Diese
  ersten
  3
  wichtigen
  natürlichen 
  Techniken
  sind
  notwendig
  und
  ausreichend, 
  um
  die
  Gesundheit
  zu
  erhalten
  und
  zu 
  optimieren..
  Natürliche
  Techniken
  sind
  sehr
  nützlich
  und 
  gegenseitig
  ergänzend,
  um
  die
  Lebenskraft
  zu 
  stärken :
  1. Ernährungshygiene 
  Die
  Ernährung,
  der
  erste
  Gesundheitsfaktor, 
  basiert
  auf
  einer
  Essenseinstellung,
  die
  von 
  Ernährungszeiten
  unterbrochen
  wird: 
  Revitalisierungskur,
  Einnahme
  von 
  Superfoods,
  Antioxidantien,
  vitalogene 
  Lebensmittel,
  alkalische
  Lebensmittel
  ...
  und 
  diätetische
  Zeiten:
  
  Detox-Kur,
  hypotoxische, 
  dissoziierte Ernährung, Mono-Diät ...
  2. Körperliche Aktivitäten 
  Körperliche
  Aktivität
  ist
  unerlässlich
  
  für
  die 
  Gesundheit.
  Um
  den
  Austausch
  in
  unserem 
  Körper
  zu
  erleichtern,
  zum
  Ausscheiden
  ,
  um 
  den
  Körper
  mit
  Sauerstoff
  zu
  versorgen,
  um 
  sich anzustrengen , den Geist zu beruhigen ...
  Nach
  den
  Fähigkeiten
  und
  dem
  Vergnügen 
  eines
  jeden
  zu
  wählen:
  sanftes
  (Fitnessstudio) 
  Leichte
  Gymnastik
  -
  (Gehen)
  Wandern
  - 
  Körperkultur
  -
  Yoga
  -
  Qi
  Gong
  -
  Tai
  Chi
  Chuan 
  -
  Tanz
  -
  Stretching
  -
  Kampfsport
  -
  Radfahren
  – 
  Schwimmen…
  3.
  Stress-
  und
  Emotionsmanagement
  - 
  helfende Beziehung 
  Besondere
  Bedeutung
  wird
  dem
  Umgang
  mit 
  Emotionen
  und
  Stress
  beigemessen,
  die
  sich 
  nachteilig
  auf
  unsere 
  Selbstregulierungsfähigkeiten
  auswirken
  und 
  Raum
  für
  physische
  und
  psychische 
  Funktionsstörungen lassen.
  Neuropsychische
  Hygiene
  basiert
  auf 
  verschiedenen
  Techniken:
  Entspannung, 
  Stressbewältigung,
  Atemübungen
  aus
  dem 
  Yoga,
  Achtsamkeitsmeditation, 
  Visualisierungstechnik,
  positives
  Denken, 
  Beziehungshygiene,
  Sophrologie, 
  verschiedene Ausrichtungen…..
  4. Hydrologie 
  Verwendung
  von
  heißem,
  kaltem, 
  lauwarmem
  
  Wasser,
  lokale,
  allgemeine, 
  interne,
  
  oder
  
  externe
  
  Anwendung.
  Duschen,
   
  Baden,
  Hammam,
  Sauna,
  Thalassotherapie, 
  Thermalismus,
  Lehm
  ...
  
  Je
  nach
  Technik
  wird 
  die
  Hydrologie
  
  es
  
  ermöglichen
  ,
  
  den
  Körper
   
  zu
  entwässern,
  Diurese
  und
  Schwitzen
  zu 
  fördern,
  Emunktorien
  
  zu
  
  aktivieren
  oder
  ab 
  zu
  leiten,
  die
  Durchblutung
  
  zu
  
  aktivieren,
   
  den
  Körper
  
  anzuregen,
  
  zu
  
  revitalisieren
  und
   
  zu  entspannen.
                    
  5. Manuelle Techniken 
  Dies
  betrifft
  nicht-medizinische
  "Wellness-
  Massagen",
  kalifornische
  Art,
  aromatische 
  Salbung...
  "Wellness-Massagen"
  sind
  ein 
  wesentlicher
  Schritt
  auf
  dem
  Weg
  zur 
  Entspannung und „Relaxation“. 
  6. Reflextechniken 
  Verschiedene
  Reflextechniken
  können 
  angewendet
  werden,
  Fußreflexzonenmassage 
  (Podoreflexologie),
  Ohr 
  (Aurikuloreflexzonenmassage),
  Nase 
  (endonasale
  Reflexzonenmassage),
  Rücken 
  (Knap-Methode)
  ...
  Im
  Allgemeinen
  hilft
  die 
  Reflexzonenmassage,
  eine
  Funktion
  oder
  ein 
  Organ
  zu
  regulieren,
  indem
  sie
  die 
  Reflexzonen stimuliert. 
  7. Pflanzenkunde – Aromatologie 
  Pflanzen
  werden
  in
  der
  Naturheilkunde
  nicht 
  eingesetzt,
  um
  einem
  Symptom 
  entgegenzuwirken,
  sondern
  um 
  lebenswichtige
  Prozesse
  zu
  begleiten.
  Die 
  vielfältigen
  Kräfte
  ätherischer
  Öle
  werden
  im 
  Wesentlichen
  als
  Salbung,
  Diffusion
  oder 
  Geruch
  verwendet,
  und
  stets
  unter
  allen 
  üblichen Vorsichtsmaßnahmen.
  8. Atemtechniken 
  Diese
  Techniken,
  die
  aus
  Yoga
  und 
  Kampfkunst
  entlehnt
  sind,
  ermöglichen
  es 
  unter
  anderem,
  den
  Geist
  zu
  beruhigen, 
  Stress und Emotionen zu bewältigen. 
  9. Energietechniken 
  Verschiedene
  Formen
  des
  Magnetismus 
  können
  für
  eine
  Dynamisierung
  eingesetzt 
  werden
  ,
  um
  zu
  energetisieren,
  wie
  zum 
  Beispiel die Verwendung von Magneten. 
   
  10. Vibrationstechniken 
  Die
  Verwendung
  von
  Farben
  (Farbtherapie) 
  kann
  empfohlen
  werden,
  Sonnenstrahlung, 
  Mondstrahlung, Schallwellen und Infrarot.
   
 
 
 
  Naturheilkunde
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
  
Naturopathie - Nutrition 
  Neuchâtel - Muenchenwiler